What's the Best Cialis Dosage? Cialis Dosages Explained  Superdrug Online  Doctor

Cialis ist ein Medikament, das vor allem in der Behandlung von erektiler Dysfunktion (ED) bekannt ist. Die aktive Substanz in Cialis ist Tadalafil, ein Wirkstoff, der die Blutzufuhr zum Penis erhöht und so dabei hilft, eine Erektion zu ermöglichen und aufrechtzuerhalten

www.arznei-online.com. Cialis gehört zur Gruppe der sogenannten Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5-Hemmer), die dafür bekannt sind, die sexuelle Funktion zu verbessern, indem sie bestimmte Enzyme blockieren, die den Blutfluss behindern.

Seit seiner Markteinführung hat Cialis eine bedeutende Rolle in der Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen bei Männern gespielt und gilt als eines der führenden Medikamente auf dem Markt für ED-Behandlungen. In diesem Artikel werden die Anwendungsmöglichkeiten, die Wirkung, die Risiken und die Vorteile von Cialis sowie wichtige Hinweise für die richtige Einnahme erläutert.

Was ist Cialis?

Cialis ist ein Medikament, das zur Behandlung von erektiler Dysfunktion (ED) und zur Linderung von Symptomen der benignen Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt wird. ED, auch als Impotenz bekannt, bezeichnet die Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten, die für eine zufriedenstellende sexuelle Aktivität ausreichend ist. Cialis ist nicht das einzige Medikament zur Behandlung von ED, aber es ist eines der bekanntesten und am häufigsten verschriebenen Medikamente weltweit.

Cialis unterscheidet sich von anderen PDE-5-Hemmern, wie Viagra oder Levitra, durch seine lange Wirkdauer. Während Viagra beispielsweise nur etwa 4 bis 6 Stunden wirksam ist, kann Cialis bis zu 36 Stunden anhaltende Wirkung zeigen. Aus diesem Grund wird es oft als „Wochenend-Pille“ bezeichnet, da es Männern mehr Flexibilität bei der Planung von sexuellen Aktivitäten bietet.

Wie funktioniert Cialis?

Die Wirkung von Cialis basiert auf der Blockierung des Enzyms Phosphodiesterase-5 (PDE-5), das in den Zellen des Penis vorkommt. PDE-5 hemmt die Wirkung von Stickstoffmonoxid, einem Molekül, das notwendig ist, um die Muskeln in den Blutgefäßen des Penis zu entspannen. Dies führt zu einer besseren Blutzufuhr und einer Erektion. Cialis ermöglicht es also, dass der Körper auf natürliche Weise eine Erektion erzielt, sobald eine sexuelle Erregung eintritt.

Im Vergleich zu anderen ED-Medikamenten bietet Cialis den Vorteil einer längeren Wirkdauer, sodass Männer mit erektiler Dysfunktion mehr Spontanität und weniger Stress in Bezug auf den Zeitpunkt der Einnahme haben. Cialis kann an den Tagen vor einem geplanten sexuellen Akt eingenommen werden oder täglich in einer niedrigen Dosis, um kontinuierlich eine verbesserte sexuelle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Anwendungsgebiete von Cialis

Cialis wird vor allem zur Behandlung von erektiler Dysfunktion verschrieben, kann aber auch zur Behandlung von anderen Gesundheitsproblemen eingesetzt werden:

1. Erektile Dysfunktion (ED)

Wie bereits erwähnt, ist die primäre Anwendung von Cialis die Behandlung von ED. Viele Männer, die unter erektiler Dysfunktion leiden, haben festgestellt, dass Cialis ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verbessert und dazu beiträgt, eine Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig zu wissen, dass Cialis nur bei sexueller Stimulation wirkt. Das bedeutet, dass es ohne sexuelle Erregung keine Wirkung hat.

2. Benigne Prostatahyperplasie (BPH)

Ein weiteres häufiges Anwendungsgebiet von Cialis ist die Behandlung von benignen Prostatahyperplasie, einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Diese Erkrankung tritt häufig bei älteren Männern auf und kann Symptome wie häufiges Wasserlassen, insbesondere nachts, oder das Gefühl, die Blase nicht vollständig entleeren zu können, verursachen. Cialis hilft, die Muskulatur in der Prostata und der Blase zu entspannen, wodurch die Symptome der BPH gelindert werden.

3. Kombinationstherapie bei ED und BPH

Für Männer, die sowohl an ED als auch an BPH leiden, kann Cialis in bestimmten Fällen eine geeignete Kombinationstherapie bieten. In diesem Fall behandelt es sowohl die erektile Dysfunktion als auch die Symptome der Prostatahyperplasie gleichzeitig.

Einnahme von Cialis

Cialis kann auf verschiedene Weisen eingenommen werden, abhängig von der Art und Weise, wie es zur Behandlung der jeweiligen Erkrankung verwendet wird.

1. Bedarfsweise Einnahme

Die meisten Patienten nehmen Cialis nur dann ein, wenn sie eine sexuelle Aktivität planen. Die übliche Dosis in diesem Fall liegt bei 10 mg, die etwa 30 Minuten vor dem geplanten sexuellen Akt eingenommen wird. Falls die 10 mg-Dosis nicht ausreichend wirkt, kann der Arzt die Dosis auf 20 mg erhöhen. Die maximale empfohlene Dosis sollte jedoch nicht überschritten werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

2. Tägliche Einnahme

Für Männer, die eine regelmäßige Behandlung benötigen, kann Cialis auch in einer niedrigeren täglichen Dosis von 2,5 mg oder 5 mg eingenommen werden. Diese Form der Behandlung ermöglicht es, jederzeit eine Erektion zu bekommen, ohne sich um den Zeitpunkt der Einnahme kümmern zu müssen. Diese Methode ist besonders hilfreich für Männer, die spontane sexuelle Aktivitäten bevorzugen und eine konstante Wirkung wünschen.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten gibt es auch bei Cialis mögliche Nebenwirkungen, die jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Kopfschmerzen

  • Rückenschmerzen und Muskelschmerzen

  • Verdauungsstörungen und Sodbrennen

  • Verstopfte Nase

  • Schwindel oder leichte Benommenheit

In seltenen Fällen kann Cialis auch schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen, wie:

  • Plötzlicher Verlust des Sehvermögens oder Hörvermögens

  • Schmerzen oder eine dauerhafte Erektion (Priapismus), die mehr als 4 Stunden anhält und ärztliche Behandlung erfordert

  • Brustschmerzen, Atemnot oder unregelmäßiger Herzschlag

Falls diese oder andere schwerwiegende Symptome auftreten, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cialis kann mit anderen Medikamenten interagieren und sollte nicht in Kombination mit bestimmten Arzneimitteln eingenommen werden, insbesondere mit Nitraten (die häufig bei Herzerkrankungen verwendet werden) oder mit bestimmten Blutdruckmedikamenten. Es ist wichtig, dass Patienten ihrem Arzt alle anderen Medikamente mitteilen, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wer sollte Cialis nicht einnehmen?

Cialis ist nicht für jeden geeignet. Männer, die an schweren Herz- oder Lebererkrankungen leiden oder die kürzlich einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten haben, sollten Cialis nur unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen. Ebenso sollten Menschen, die eine Allergie gegen Tadalafil oder einen der anderen Inhaltsstoffe von Cialis haben, das Medikament nicht verwenden.

Fazit

Cialis hat sich als ein effektives und weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion etabliert und bietet den Vorteil einer längeren Wirkdauer im Vergleich zu anderen PDE-5-Hemmern. Es ist eine sichere und gut verträgliche Behandlungsoption für viele Männer, die unter ED leiden. Darüber hinaus wird Cialis auch zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie eingesetzt und bietet Männern, die beide Erkrankungen haben, eine praktische Lösung. Dennoch sollte Cialis nur unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden, da es auch Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Wie bei allen Medikamenten ist es wichtig, die richtige Dosis zu finden und regelmäßig mit dem Arzt zu besprechen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *